Skip to main content

27.06.2021

Pilates im Überblick: die Methode, ihr Ursprung und ihre Erfolgsgeschichte

Was ist eigentlich Pilates?

Pilates ist ein sanftes, aber sehr effektives Ganzkörpertraining. Es vereint Elemente von westlichen und fernöstlichen Trainingsmethoden, fördert die Verbindung zwischen Körper und Geist und sorgt für eine langfristige Verbesserung des gesamten Bewegungsapparats.

Die präzise und kontrollierte Durchführung der Übungen wirkt gelenkschonend und trainiert die tiefliegende Muskulatur, während alle Bewegungen dem Atem folgen. Neue, positive Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten werden antrainiert und verinnerlicht. Die Veränderung ist verhältnismäßig schnell zu sehen und - noch wichtiger - zu spüren:

"Nach 10 Stunden spürst Du den Unterschied, nach 20 Stunden siehst Du den Unterschied, nach 30 Stunden hast Du einen ganz neuen Körper" 

Joseph (Joe) Pilates

Embed from Getty Images

Die Geschichte in Kürze

Joseph Pilates: Der Mann, dessen Name Programm wurde*

Joseph Hubertus Pilates wird 1883 in Mönchengladbach geboren. Als Sohn eines erfolgreichen Turners beschäftigt er sich schon in seiner Jugend mit Bewegungslehre, praktiziert mehrere Sportarten und liest viel über Yoga und Zen.

Im ersten Weltkrieg legt er den Grundstein für seine Pilates-Methode: Während seiner Internierung auf der Isle of Man entwickelt er eine Reihe von Übungen und konstruiert einfache Trainingsgeräte aus Bettfedern, um sich und seine Mitgefangenen körperlich und geistig gesund zu halten.

Überzeugt vom Erfolg seiner Trainingsmethode entwickelt er die neue Disziplin kontinuierlich weiter und gibt ihr den Namen „Contrology“. Der Name ist Programm, denn die bewusste Wahrnehmung und Beherrschung des eigenen Körpers stehen im Mittelpunkt.  

1927 eröffnet Joseph Pilates mit seiner Lebensgefährtin Clara ein Studio in seiner Wahlheimat New York: das „Body-Conditioning Gym“ in Manhattan. Hier verwendet er auch eine Reihe von Geräten, die er selbst erfunden hat und als „Apparatus“ bezeichnet. Das Studio wird bald von vielen Sportlern und Tänzerinnen besucht und zieht im Laufe der Jahre zahlreiche Prominente der New Yorker Szene an.

Außerdem verfasst er zwei Bücher: „Your Health“ über die Probleme des modernen, sitzenden Lebensstils und mögliche Lösungsansätze sowie „Return to Life Through Contrology“ mit Erklärungen seiner Methode und detaillierten Übungsanleitungen.

Joseph Pilates war nicht nur Erfinder und Gründer von „Contrology“, sondern ein echter Visionär. Er entwickelte Lösungen, um neuen Volkskrankheiten wie Bewegungsmangel und Stress entgegenzuwirken und den Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. Trotzdem bleibt der große Erfolg seiner Methode zu Josephs Lebzeiten noch aus.

Pilates Heute

Nach dem Tod von Joseph und Clara Pilates wird die Leitung des Studios in Manhattan in den 70er Jahren von ihrer langjährigen Studentin und Weggefährtin Romana Kryzanowska übernommen. Sie benennt das Studio in „The Pilates Studio“ um und gibt damit auch dem Training seinen heutigen Namen.

Die Pilates-Methode wird von den sogenannten „Pilates Elders“, die selbst noch mit Joseph trainiert haben, in den Folgejahren weiterverbreitet. Es dauert aber noch bis in die 90er Jahre, bis die Methode durch positive Erfahrungsberichte internationaler Berühmtheiten ihren weltweiten Durchbruch erlebt.

Heute blickt Pilates auf eine fast 100-jährige Tradition zurück und ist damit keineswegs ein kurzfristiger Fitness-Hype, sondern als intelligente und effektive Trainingsmethode längst etabliert und anerkannt. 

Pilates Gruppenkurs Allegro Reformer Detail Fuß, Beine und Hände

Classical vs. Contemporary Pilates

Pilates hat sich seit Josephs Tod weiterentwickelt und jeder der Elders ist in eigenen Studios oder Ausbildungsinstituten seinen eigenen Weg gegangen.

Heute kann man hauptsächlich zwei Pilates-Schulen unterscheiden: die klassische („Classical Pilates“) und die zeitgenössische („Contemporary Pilates“).

Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich bei der klassischen Pilates Methode die Trainer genau an die traditionelle Durchführung und Reihenfolge halten, die Joseph Pilates praktizierte. Es werden auch nur die Pilates Geräte und Hilfsmittel eingesetzt, die Joe selbst nutzte.

Zeitgenössisches Pilates hingegen entwickelt sich ständig weiter und lässt etwas mehr Freiraum für Variationen und Kreativität.

Welche Methode ist besser?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten: Es gibt gute Argumente für beide Seiten. Die Befürworter der traditionellen Methode gehen davon aus, dass die Vorteile der Pilates-Praxis nur ganzheitlich erlebt werden können, wenn man sich exakt an Joseph Pilates‘ Anweisungen hält. In vielen modernen Variationen sei hingegen kaum noch etwas vom ursprünglichen Ansatz zu finden.

Die zeitgenössischen Lehrer glauben, dass der Visionär Joseph Pilates seine Methode selbst anhand aktueller Erkenntnisse stetig weiterentwickelt hätte. Deshalb sind Fortschritt und Kreativität hier ausdrücklich erwünscht.

Ich habe meine Zertifikate bei zwei Instituten für Contemporary Pilates erworben, aber auch mit klassischen Lehrern trainiert, zum Beispiel 2018 bei Alycea Ungaro in New York. Ich finde beide Ansätze sehr interessant. Am Ende ist es aber gar nicht wichtig, welcher Schule ein Pilates Training folgt oder welchen Titel ein Kurs trägt. Egal ob classical, contemporary oder irgendeine Pilates-Fusion: Es kommt nicht auf Namen oder Definitionen an, sondern auf das, was dahintersteht. Wenn es dir guttut und du Spaß daran hast, dann mach es weiter, egal wie es heißt. Sei offen, probiere aus und schaue, wie du dich danach fühlst. Alles, was dich fit macht, ist erlaubt. Um es mit Joes Worten zu sagen:

"Körperliche Fitness ist die erste Voraussetzung zum Glücklichsein"

 

Quelle: Rincke, Eva: Biografie Joseph Pilates, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, URL: HTTP://WWW.HDG.DE/LEMO/BIOGRAFIE/JOSEPH-PILATES.HTML; zuletzt besucht am 08.06.2021
*Titel des Buches von Eva Rincke über Joseph Pilates Biographie  

 


Valeria Perrellis Porträt  lächelnd schwarz weiß

Hi, ich bin Valeria Perrelli, Pilates Trainerin, Polestar Practicioner of Pilates Studio und Inhaberin des Ora Pilates Studios.

Durch Pilates möchte ich Menschen die Bedeutung und Heilkraft bewusster Bewegung näherbringen. Es geht dabei nicht um das Erreichen von Mainstream-Schönheitsidealen, sondern um Körpergefühl, Kraft und Wohlbefinden.
Ganz unabhängig von Alter und körperlichen Voraussetzungen kann jeder von Pilates profitieren – besonders im Personal Training.

Wenn du mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, folge mir auch auf Instagram, Facebook oder LinkedIn.


Dir gefällt, was du liest?

Dann abonniere meinen Newsletter und erhalte einmal im Monat spannende Inhalte rund um die Themen Bewegung, Wohlbefinden und mehr…

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Mit Meditation zu mehr Glück und Balance im Leben

05.11.2022

Was ist Meditation?

Ein Mönch mit geschorenem Haupt, schwebend im Schneidersitz, der eben den Nirvana-Zustand erreicht hat.
Das hat man noch vor einigen Jahren vielfach mit Meditation verbunden, aber mittlerweile ist Meditation viel zugänglicher geworden.

Fit und gesund bei der Arbeit

29.04.2022

Bewegung und Entspannung am Arbeitsplatz

Ein großer Teil unseres Alltags spielt sich am Arbeitsplatz ab. Für fast die Hälfte der Menschen in Deutschland bedeutet das: Sie verbringen etwa 8 Stunden pro Tag im Sitzen. Auch unser Feierabend findet vielfach sitzend und vor einem Bildschirm statt, bis wir schließlich der Länge nach ins Bett fallen. 

Ora Pilates Studio

Valeria Perrelli

Magnusstr. 18a
50672 Köln

0049 (0)152 578 812 82
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!